Koppel, die — Die Koppel, plur. die n. 1) Ein Band, besonders so fern es dazu dienet, ein Ding damit zu befestigen; doch nur noch in einigen einzelnen Fällen, wo es im gemeinen Leben und in gröbern Sprecharten auch Kuppel lautet. Bey den Jägern werden zwey mit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Koppel — Die Koppel (von lateinisch copula, „Band“, „Seil“ über französisch couple, auch über mittelniederdeutsch koppel, „Umzäunung“) bezeichnet: Koppel (Technik), ein Getriebeglied zur Koppelung bewegter Getriebeglieder Koppel (Orgel), eine Spielhilfe… … Deutsch Wikipedia
Koppel — die Koppel, n (Aufbaustufe) eingezäunter Auslauf vor allem für Pferde Synonyme: Koppelweide, Viehkoppel, Weide, Weidegrund, Weideland Beispiel: Das Vieh weidet auf der Koppel … Extremes Deutsch
Koppel (Technik) — Koppelgetriebe Koppelgetriebe sind Getriebe, die Drehbewegungen in geradlinige oder schwingende Bewegungen umwandeln, auch umgekehrt. Sie zeichnen sich durch die Kopplung von mindestens zwei der beweglichen Elemente mit einer Koppel aus.… … Deutsch Wikipedia
Koppel (Orgel) — Mechanische Pedalkoppel Magnete zur elektrischen Betätigung der Manualkoppeln … Deutsch Wikipedia
Koppel — Kọp·pel1 die; , n; eine Weide1 mit einem Zaun: Pferde auf die Koppel führen || K: Pferdekoppel Kọp·pel2 das; s, ; ein (breiter) Gürtel, meist als Teil einer Uniform <das Koppel umschnallen> || K : Koppelschloss … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Weltwoche — Beschreibung Schweizer Wochenmagazin Verlag … Deutsch Wikipedia
Die Weltwoche — Type Journal Format Magazine Owner Weltwoche Verlag AG Editor Roger Köppel, publisher and editor in chief since November 2006 Founded 1933 Politi … Wikipedia
Köppel — Der Köppel mit Aussichtsturm (Luftaufnahme) Höhe 540 … Deutsch Wikipedia
DIE WELT — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag … Deutsch Wikipedia
Koppel — Koppel, 1) so v.w. Degengehenk, s.u. Degen1); 2) (Koppelband, Koppelriemen), lederner Riemen, woran die Jagd od. Rüdenhunde geführt werden; daher Koppelbändig, von jungen Hunden, welche daran gewöhnt sind, sich am Koppel ruhig führen zu lassen;… … Pierer's Universal-Lexikon